weiden

weiden
2Weide
»Grasland«: Mhd. weide, ahd. weida »Jagd, Fischfang, Nahrungserwerb; Futter, Speise; Weideplatz; Unternehmung, Fahrt, Tagereise, Weg«, niederl. weide »Grasland, Weideplatz«, aengl. wāđ »Jagd, Verfolgung; Unternehmung, Reise«, aisl. veiđr »Jagd« gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *u̯ei-, *u̯ei̯ə- »auf Nahrungssuche, auf die Jagd gehen, nach etwas trachten«, vgl. z. B. aind. vē̓ti, váyati »verfolgt, strebt«, griech. híemai »eile, strebe, trachte, begehre« und die baltoslaw. Sippe von lit. výti »nachjagen, verfolgen«. Von »Weide« im Sinne von »Futter, Speise« geht Eingeweide aus (s. dort über »ausweiden« und »weidwund«). An »Weide« im Sinne von »Unternehmung, Fahrt, Tagereise, Weg, Mal« schließt sich der zweite Bestandteil von »anderweitig« (vgl. ander) an. Die alte Bedeutung »Jagd« bewahren z. B. die Zusammensetzungen weidgerecht »der Jagd und dem jagdlichen Brauchtum gemäß« (Ende des 18. Jh.s), Weidmann »weidgerechter Jäger« (mhd. weideman »Jäger; Fischer«), dazu weidmännisch (16. Jh.), Weidwerk »Jagd‹kunst›« (mhd. weidewerc »Jägerei; die zur Jagd gehörigen Tiere«). In der Jägersprache wird hier die Schreibung mit ai bevorzugt, obwohl diese Schreibung sprachgeschichtlich nicht begründet ist. Sie erklärt sich vermutlich daraus, dass die Schreibweise mit ai in einigen alten bayrischen und österreichischen Quellen vorkommt. – Abl.: weiden »auf die Weide führen, grasen lassen; hüten«, reflexiv »sich laben, sich erfreuen« (mhd. weiden, ahd. weidōn, daneben mhd. weidenen, ahd. weidanōn »jagen, Futter suchen; weiden«, vgl. niederl. weiden »grasen lassen, weiden«, aengl. wæ̅đan »wandern, streifen, jagen«, aisl. veiđa »jagen, erbeuten«). Zus.: Augenweide »was den Augen gefällt« (mhd. ougenweide, eigentlich »Speise, Labsal für die Augen«, beachte die Bildung »Ohrenschmaus«). Siehe auch den Artikel weidlich.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weiden — steht für: Weiden (Botanik), die Pflanzengattung Salix aus der Familie der Weidengewächse das Grasen von Vieh und Wildtieren Weiden (M 1060), deutsches Kriegsschiff (außer Dienst) Weiden bezeichnet Orte in Deutschland: Weiden in der Oberpfalz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiden — is the name of several towns and villages: * in Austria: **Municipality of Weiden am See in the district of Neusiedl am See in Burgenland **Municipality of Weiden bei Rechnitz in the district of Oberwart in the Burgenland **Municipality of Weiden …   Wikipedia

  • weiden — V. (Aufbaustufe) Tiere auf die Weide treiben und Gras fressen lassen Synonyme: grasen lassen, weiden lassen Beispiel: Die Hirten weiden ihre Schafe auf den Berghängen …   Extremes Deutsch

  • Weiden — Weiden, 1) Stadt im bayr. Regbez. Oberpfalz, Bezirksamt Neustadt, an der Waldnab, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien München Regensburg Oberkotzau, Neukirchen W. und W. Wirsberg, 414 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, Synagoge, ein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weiden — Weiden, adj. et adv. von 3 Weide, aus dem Holze der Weide verfertiget, oder von der Weide, salix, genommen. Eine weidene Ruthe. Weidenes Holz. Wofür doch in den meisten Fällen die Zusammensetzungen mit Weiden üblicher sind: Weidenholz,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weiden — Weiden, 1) Landgericht im Verwaltungsdistrict Neustadt des baierischen Kreises Oberpfalz; 6,2 QM., 14,000 Ew.; 2) Stadt darin, an der Waldnab u. der von Schwandorf hierher führenden Eisenbahn; Bezirks u. Landgerichtssitz, Rent u. Forstamt, Post,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weiden — Weiden, Stadt im bayr. Reg. Bez. Oberpfalz, an der Waldnab, (1905) 12.417 E., Land , Amtsgericht, Schloß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weiden — Weiden, Viehweiden, Land, auf welchem Hausthiere ihr Futter suchen, sind entweder Anger W., wo der Boden aus schließlich zum W. dient; oder Vor und Nach W., Wiesen, auf welche das Vieh im Frühjahre beim Sprossen des Grases und im Herbste nach der …   Herders Conversations-Lexikon

  • -weiden — (ausweiden) Vsw Eingeweide …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weiden — Вайден (Верхний Пфальц) Weiden in der Oberpfalz Герб …   Википедия

  • weiden — abgrasen; grasen; abweiden; äsen; erfreuen; divertieren; (sich) ergötzen; delektieren * * * wei|den [ vai̮dn̩], weidete, geweidet: 1. a) <itr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”